https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2015.pdf
(does not work with old browsers)
(does not work with old browsers)
Code:
[FONT=Arial][SIZE=10px]Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1 Ziel der Influenzasurveillance . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.2 Geschichte und Struktur der AGI . . . . . . . . . . . . . . . .14 2.3 Einbindung in internationale Netzwerke . . . . . . . . . . . ..14 3 Begriffs- und methodische Erläuterungen . . . . . . . . . . . 17 4 Datenquellen und erhobene Daten . . . . . . . . . . . . . . . .21 4.1 Syndromische Ueberwachung akuter respiratorischer Erkrankungen 21 4.2 Virologische Surveillance innerhalb des Sentinels der AGI . .. 23 4.3 Daten der kooperierenden Landeslabore . . .. . . . . . . . . . 26 4.4 Von den Gesundheitsaemtern uebermittelte Daten nach IfSG . . . 26 5 Influenza-Ueberwachung in der Saison 2015/16 im Vergleich mit frueheren Saisons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5.1 Ergebnisse der Surveillance (uebermittelte Faelle gemaess IfSG) 31 5.2 Ergebnisse der Sentinel-Surveillance . . . . . . . . . . . . . 32 5.3 Influenza-assoziierte Todesfallschaetzungen . . . . . . . . . .42 5.4 Internationale Situation in der Saison 2015/16 . . . . . . . . 45 6 Weiterfuehrende virologische Ergebnisse . . . . . . . . . . . 47 6.1 Isolierte Viren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 6.2 Antigene Charakterisierung der Influenzaviren . . . . . . . . 51 6.3 Molekulare Charakterisierung der Influenzaviren . . . . . . . .54 6.4 Untersuchungen zur antiviralen Resistenz . . . . . . . . . . .63 7 Weitere Studien und Projekte des RKI zu Influenza . . . . . . 65 7.1 GrippeWeb und GrippeWeb-Plus Machbarkeitsstudie . . . . . . . 65 7.2 ICOSARI ? ICD-10-Code basierte Krankenhaus- surveillance schwerer akuter respiratorischer Infektionen . . . . . . . . . 72 7.3 Der Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft Influenza . . . . 76 8 Influenzaimpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 8.1 Zusammensetzung des Impfstoffs . . . . . . . . . . . . . . . . 79 8.2 Wirksamkeit der Impfung gegen saisonale Influenza effektivitaet 79 8.3 Impfempfehlung für saisonale Influenza in der Saison 2016/17 82 8.4 Influenza-Impfempfehlung fuer Kinder - eine telefonische Akzeptanzbefragung in der erwachsenen Bevoelkerung . . . . . . 82 4 Inhaltsverzeichnis 9 Influenza als Zoonose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 9.1 Aviäre Influenza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 9.2 Porcine Influenza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 9.3 Fazit zu Influenza an der Schnittstelle zwischen Mensch u Tier. 92 10 Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 11 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 12.1 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103 [/SIZE][/FONT]